• Veranstaltungen - Öffentlichkeitsarbeit - Publikationen
  • Veranstaltungen - Öffentlichkeitsarbeit - Publikationen
    Blickpunkt Geothermie Webinar
  • Veranstaltungen - Öffentlichkeitsarbeit - Publikationen

Aktuelle Events

Welcome to Enerchange!

Welcome to the websites of Enerchange, the Agency for Renewable Energies! We are looking forward to your visit.

Enerchange is a PR and Event Agency focusing on renewable energy and sustainable energy use. Our range of services is various. We organize topic specialized conferences, manage news portals, produce special publications or develop communication concepts, which we implement with you together.

Enerchange has been active in this field since 2007 - initially in Freiburg and since 2015 in Munich. With the Praxisforum Geothermie.Bayern and the International Geothermal Conferences on different emphases, we bring experts from science and industry together. Geothermal companies appreciate our expertise in public relations. With our support they create public acceptance – as geothermal energy is a promising technology but not easy to understand.

We are happy to support you with our advice and assistance, if you want to realize strategically oriented public relations for your geothermal, wind, biomass or solar project.

Our goal is an energy supply that is produced 100% renewable. Together with you and your project, we are committed to the energy transition.

Aktuelle Projekte

ITG Logo

Informationsportal Tiefe Geothermie

The "Informationsportal Tiefe Geothermie" is the strongest and most up-to-date news platform on the subject of deep geothermal energy in the German-speaking world. In addition to daily news, the information portal offers a monthly newsletter and a comprehensive industry directory.

Erdwärme Inn

Im südostbayerischen Polling entwickelt die Geoenergie Bayern ein geothermisches Fernwärmeprojekt, das Wärme für die Gemeinden und lokale Gewächshäuser bereitstellen soll. Enerchange hat unter anderem eine Webseite und eine Broschüre gestaltet.

Logo Seismik NRW

Seismik NRW

Der Geologische Dienst NRW hat mit seismischen Messungen den Untergrund im Münsterland und im Rheinland erkundet. Enerchange hat die beiden Projekte mit einem umfangreichen Kommunikationspaket begleitet.

Geothermie Rhein

Das kommunale Cluster Düsseldorf-Duisburg, unterstützt vom Fraunhofer IEG und der Universität Duisburg-Essen, untersucht in drei Arbeitsgruppen verschiedene Aspekte der Tiefengeothermie. Ziel ist es, die Fernwärmeversorgung mit Hilfe der Geothermie zu dekarbonisieren. Enerchange begleitet das Projekt mit Öffentlichkeitsarbeit.

Logo Silenos Energy Geothermie Gauting Interkommunal

Gauting Interkommunal

Die Silenos Energy Geothermie Gauting Interkommunal will die Geothermiepotenziale südwestlich von München erschließen. Enerchange unterstützt das Konsortium bei der Öffentlichkeitsarbeit, z. B. durch Webseite, Flyer, Veranstaltungen.

Logo Geothermie Gräfelfing

Geothermie Gräfelfing

In Gräfelfing nahe München will die Gemeinde ihr Potenzial für die geothermische Fernwärmeversorgung heben. Enerchange unterstützt ihre Öffentlichkeitsarbeit unter anderem mit einer Webseite, Flyern und Veranstaltungen.

Geothermie Franken

The GeoCentre Northern Bavaria of the Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg (FAU) is investigating the geological structure of the subsurface in northern Bavaria as part of a research project of the Geothermal Alliance Bavaria (GAB). Various geophysical methods are being used to find out what is causing the high heat flow in Franconia.

Erdwärme im Chiemgau

With the website Erdwärme im Chiemgau we aim to present the most important information about deep geothermal energy and energy use. The focus is on the current developments in the region.

News from our Websites

06.06.2023 Informationsportal Tiefe Geothermie

Nürnberger Umweltquartier setzt auf Geothermie

Das derzeit im Bau befindliche Umweltquartier, welches die Firma Bayernwerk Natur am Nürnberger Nordwestring entwickelt, wird einen Großteil des Wärmebedarfs mit Geothermie abdecken. Ein erster Bauabschnitt mit 74 Erdwärmesonden ist bereits fertiggestellt, insgesamt sollen 198 Sonden mit einer jeweiligen Tiefe von 55 Metern entstehen, so energate.

Read more
01.06.2023 Informationsportal Tiefe Geothermie

Wird in Berlin künftig mit Geothermie geheizt?

Die Umwelt- und Klimaschutzsenatorin Berlins, Manja Schreiner von der CDU, hat sich für eine verstärkte Nutzung der Geothermie in der Bundeshauptstadt ausgesprochen. Insgesamt bis zu 20 Prozent des Wärmebedarfs, der heute zu über 90 Prozent mit fossilen Energieträgern getragen wird, könnte zukünftig mithilfe der Geothermie abgedeckt werden. Nun sollen dreizehn Standorte auf deren Potenzial untersucht und drei für eine Probebohrung ausgewählt werden.

Read more
01.06.2023 Informationsportal Tiefe Geothermie

GFZ für geothermische Nachnutzung stillgelegter Bohrlöcher

Das von der EU geförderte Projekt TRANSGEO untersucht die Nutzung stillgelegter Bohrlöcher und Infrastrukturen für die geothermische Anwendung. Koordiniert von Hannes Hofmann, dem Leiter der Helmholtz Nachwuchsgruppe „Advanced Reservoir Engineering Concepts (ARES)“ am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ soll TRANSGEO den Strukturwandel von einer fossilen Industrie hin zur nachhaltigen Energieversorgung unterstützen.

Read more
31.05.2023 Informationsportal Tiefe Geothermie

Landsberger Energieagentur: Landkreis für Geothermie geeignet

Die Landsberger Energieagentur (LENA), vertreten durch Berthold Lesch, hat sich für die Geothermie im Landkreis ausgesprochen. Im Raum Landsberg und Kaufering könne aus dem Oberjura rund 80 Grad heißes Wasser gewonnen und für die örtliche Versorgung von Industrie und Privathaushalten genutzt werden, so der Münchner Merkur. Ab Herbst plant die LENA Informationsveranstaltungen zu verschiedenen erneuerbaren Energiequellen, auch die tiefe Geothermie soll hier vorgestellt werden.

Read more
26.05.2023 Informationsportal Tiefe Geothermie

Programm zum Lithium-Workshop @ „THE SMARTER E EUROPE“ veröffentlicht

Das Programm für den Workshop „Lithiumgewinnung aus geothermischen Solen: Was sind die Anforderungen des Lithium-Ionen-Batteriemarkts“ ist nun öffentlich. Neben einem Vortrag von Michael Schmidt (DERA/BGR) werden auch Dr. Lena Kölbel (Hydrosion GmbH), Laura Herrmann (EnBW), Dr. Magdalena Graczyk-Zajac (TU Darmstadt) und Ronja Wagner-Wenz (Franuhofer IWKS) auf der „THE SMARTER E EUROPE“ (TSEE) Messe am 15. Juni in München erwartet.

Read more

Auswahl vergangener Projekte

2D-Seismik in Franken

2D-Seismik in Franken

The GeoCentre Northern Bavaria at the Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg is investigating the geothermal potential in Franconia with the help of 2D seismics. A previously unexplored thermal anomaly points to possible opportunities. Enerchange accompanies the research project in public.

www.seismik.nat.fau.de

AFK Geothermie

AFK Geothermie

AFK Geothermie GmbH has been operating the geothermal district heating supply for the communities of Aschheim, Feldkirchen and Kirchheim since 2009. Enerchange has developed a new responsive website for AFK.

www.afk-geothermie.de

PR-Leitfaden für Geothermieprojekte

PR-Leitfaden für Geothermieprojekte

As part of a research project of the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy, Enerchange has examined the public relations work of geothermal projects. The guide condenses the findings into a manual for effective public relations work.

Click here for more information

Vergangene Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Enerchange has been involved in the conception, planning and organisation of events since 2007. We have an excellent network of experts, moderate conferences and discussion forums, plan workshops and excursions. Read more about our events here.

Geothermie Palling

A state-of-the-art geothermal plant is to be built in Palling to supply heat and electricity to the region. Erdwärme Chiemgau GmbH, a wholly owned subsidiary of ecoprime GmbH, is developing the project in the north of the community with four planned boreholes. For more information, visit the Geothermie Palling project website.

Geoenergie Bayern

Geoenergy represents a clean and sustainable energy source for heat supply and electricity production. Geoenergie Bayern Beteiligungen GmbH is currently planning Haus bei Tengling, with the involvement of experienced partners, a geothermal plant for heat and power supply.

Geothermie Traunstein

In Nußdorf and Walchenberg in the district of Traunstein, Geothermie Traunstein GmbH, a wholly owned subsidiary of Petra Energy GmbH, is planning two boreholes each for geothermal energy production. The plan is to supply the district with CO2-free, renewable heat and electricity.

Germany

Contact us

About us

ENERCHANGE GmbH & Co. KG

Tizianstr. 96
D-80638 München
Germany