• Veranstaltungen - Öffentlichkeitsarbeit - Publikationen
  • Veranstaltungen - Öffentlichkeitsarbeit - Publikationen
    Blickpunkt Geothermie Webinar
  • Veranstaltungen - Öffentlichkeitsarbeit - Publikationen

Aktuelle Events

Welcome to Enerchange!

Welcome to the websites of Enerchange, the Agency for Renewable Energies! We are looking forward to your visit.

Enerchange is a PR and Event Agency focusing on renewable energy and sustainable energy use. Our range of services is various. We organize topic specialized conferences, manage news portals, produce special publications or develop communication concepts, which we implement with you together.

Enerchange has been active in this field since 2007 - initially in Freiburg and since 2015 in Munich. With the Praxisforum Geothermie.Bayern and the International Geothermal Conferences on different emphases, we bring experts from science and industry together. Geothermal companies appreciate our expertise in public relations. With our support they create public acceptance – as geothermal energy is a promising technology but not easy to understand.

We are happy to support you with our advice and assistance, if you want to realize strategically oriented public relations for your geothermal, wind, biomass or solar project.

Our goal is an energy supply that is produced 100% renewable. Together with you and your project, we are committed to the energy transition.

Aktuelle Projekte

ITG Logo

Informationsportal Tiefe Geothermie

The "Informationsportal Tiefe Geothermie" is the strongest and most up-to-date news platform on the subject of deep geothermal energy in the German-speaking world. In addition to daily news, the information portal offers a monthly newsletter and a comprehensive industry directory.

Erdwärme Inn

Im südostbayerischen Polling entwickelt die Geoenergie Bayern ein geothermisches Fernwärmeprojekt, das Wärme für die Gemeinden und lokale Gewächshäuser bereitstellen soll. Enerchange hat unter anderem eine Webseite und eine Broschüre gestaltet.

Logo Seismik NRW

Seismik NRW

Der Geologische Dienst NRW hat mit seismischen Messungen den Untergrund im Münsterland und im Rheinland erkundet. Enerchange hat die beiden Projekte mit einem umfangreichen Kommunikationspaket begleitet.

Geothermie Rhein

Das kommunale Cluster Düsseldorf-Duisburg, unterstützt vom Fraunhofer IEG und der Universität Duisburg-Essen, untersucht in drei Arbeitsgruppen verschiedene Aspekte der Tiefengeothermie. Ziel ist es, die Fernwärmeversorgung mit Hilfe der Geothermie zu dekarbonisieren. Enerchange begleitet das Projekt mit Öffentlichkeitsarbeit.

Logo Silenos Energy Geothermie Gauting Interkommunal

Gauting Interkommunal

Die Silenos Energy Geothermie Gauting Interkommunal will die Geothermiepotenziale südwestlich von München erschließen. Enerchange unterstützt das Konsortium bei der Öffentlichkeitsarbeit, z. B. durch Webseite, Flyer, Veranstaltungen.

Logo Geothermie Gräfelfing

Geothermie Gräfelfing

In Gräfelfing nahe München will die Gemeinde ihr Potenzial für die geothermische Fernwärmeversorgung heben. Enerchange unterstützt ihre Öffentlichkeitsarbeit unter anderem mit einer Webseite, Flyern und Veranstaltungen.

Geothermie Franken

The GeoCentre Northern Bavaria of the Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg (FAU) is investigating the geological structure of the subsurface in northern Bavaria as part of a research project of the Geothermal Alliance Bavaria (GAB). Various geophysical methods are being used to find out what is causing the high heat flow in Franconia.

Erdwärme im Chiemgau

With the website Erdwärme im Chiemgau we aim to present the most important information about deep geothermal energy and energy use. The focus is on the current developments in the region.

News from our Websites

27.11.2023 Informationsportal Tiefe Geothermie

Herrenknecht Mehrheitseigner bei Anger's Söhne

Die Herrenknecht AG hat rückwirkend zum 1. Januar 2023 eine Mehrheitsbeteiligung an der H. Anger’s Söhne Bohr- und Brunnenbaugesellschaft mbH erworben. Das bereits vorhandene Portfolio des Herrenknecht Konzerns im Bereich Tiefbohrungen wird damit weiter gestärkt. Gemeinsam sollen Technologien „made in Germany“ die Wärmewende voranbringen.

Read more
23.11.2023 Informationsportal Tiefe Geothermie

Seismische Messkampagne im Freiburger Bezirk Greyerz

Um das geothermische Potenzial der Schweiz zu bewerten, führt die Géothermie Préalpes SA im gesamten November seismische Messungen im Bezirk Greyerz des Kantons Freiburg durch. Sollte sich ein ausreichend hohes Potenzial bestätigen, sollen eine weitere Messkampagne sowie eine Erkundungsbohrung folgen.

Read more
22.11.2023 Informationsportal Tiefe Geothermie

Schwerin als Modellregion für die norddeutsche Wärmewende - Forschungsprojekt zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung gestartet

„DeCarbSN“ – diese unscheinbare Abkürzung steht für ein Vorhaben, das mit dem Projektauftakt am 16.11.2023 offiziell gestartet ist. Unter der Federführung der Georg-August-Universität Göttingen wird es in Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern Stadtwerke Schwerin, Geothermie Neubrandenburg sowie Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik durchgeführt und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

Read more
21.11.2023 Informationsportal Tiefe Geothermie

Energie-Wende-Garching erhält Geothermischen Energiepreis Bayern

Die Geothermischen Energiepreise Bayern prämieren jedes Jahr auf dem Praxisforum Geothermie.Bayern die effizientesten Anlagen in den Kategorien Strom und Wärme. Das Heizwerk Garching lief im Jahr 2022 am effizientesten von allen geothermischen Wärmeprojekten in Bayern. Die Auszeichnung „Goldenes Kraftwerk“ für die effizienteste stromerzeugende Geothermie-Anlage erhielt in diesem Jahr die Geothermie Traunreut, die diesen Preis auch schon 2020 entgegennehmen durfte. Grundlage der...

Read more
17.11.2023 Informationsportal Tiefe Geothermie

60 Milliarden weniger für den Klimaschutz: Was bedeutet das für die Geothermie?

60 Milliarden Euro hatte die Bundesregierung aus nicht benötigten Corona-Geldern in den Klima- und Transformationsfonds (KTF) verschoben. Das Bundesverfassungsgericht hat nun jedoch entschieden, dass die Umwidmung der Mittel verfassungswidrig ist. Nun steht die mittel- und langfristige Finanzierung vieler Klimaschutzmaßnahmen plötzlich in Frage. Der Bundesverband Geothermie e. V. (BVG) appelliert in einer Pressemitteilung eindringlich an die Regierung, weiterhin die notwendigen Mittel für...

Read more

Auswahl vergangener Projekte

2D-Seismik in Franken

2D-Seismik in Franken

The GeoCentre Northern Bavaria at the Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg is investigating the geothermal potential in Franconia with the help of 2D seismics. A previously unexplored thermal anomaly points to possible opportunities. Enerchange accompanies the research project in public.

www.seismik.nat.fau.de

AFK Geothermie

AFK Geothermie

AFK Geothermie GmbH has been operating the geothermal district heating supply for the communities of Aschheim, Feldkirchen and Kirchheim since 2009. Enerchange has developed a new responsive website for AFK.

www.afk-geothermie.de

PR-Leitfaden für Geothermieprojekte

PR-Leitfaden für Geothermieprojekte

As part of a research project of the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy, Enerchange has examined the public relations work of geothermal projects. The guide condenses the findings into a manual for effective public relations work.

Click here for more information

Vergangene Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Enerchange has been involved in the conception, planning and organisation of events since 2007. We have an excellent network of experts, moderate conferences and discussion forums, plan workshops and excursions. Read more about our events here.

Geothermie Palling

A state-of-the-art geothermal plant is to be built in Palling to supply heat and electricity to the region. Erdwärme Chiemgau GmbH, a wholly owned subsidiary of ecoprime GmbH, is developing the project in the north of the community with four planned boreholes. For more information, visit the Geothermie Palling project website.

Geoenergie Bayern

Geoenergy represents a clean and sustainable energy source for heat supply and electricity production. Geoenergie Bayern Beteiligungen GmbH is currently planning Haus bei Tengling, with the involvement of experienced partners, a geothermal plant for heat and power supply.

Geothermie Traunstein

In Nußdorf and Walchenberg in the district of Traunstein, Geothermie Traunstein GmbH, a wholly owned subsidiary of Petra Energy GmbH, is planning two boreholes each for geothermal energy production. The plan is to supply the district with CO2-free, renewable heat and electricity.

Germany

Contact us

About us

ENERCHANGE GmbH & Co. KG

Tizianstr. 96
D-80638 München
Germany