Welcome to the websites of Enerchange, the Agency for Renewable Energies! We are looking forward to your visit.
Enerchange is a PR and Event Agency focusing on renewable energy and sustainable energy use. Our range of services is various. We organize topic specialized conferences, manage news portals, produce special publications or develop communication concepts, which we implement with you together.
Enerchange has been active in this field since 2007 - initially in Freiburg and since 2015 in Munich. With the Praxisforum Geothermie.Bayern and the International Geothermal Conferences on different emphases, we bring experts from science and industry together. Geothermal companies appreciate our expertise in public relations. With our support they create public acceptance – as geothermal energy is a promising technology but not easy to understand.
We are happy to support you with our advice and assistance, if you want to realize strategically oriented public relations for your geothermal, wind, biomass or solar project.
Our goal is an energy supply that is produced 100% renewable. Together with you and your project, we are committed to the energy transition.
In Nußdorf und Walchenberg im Landkreis Traunstein plant die Geothermie Traunstein GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Petra Energy GmbH, jeweils zwei Bohrungen für die geothermische Energiegewinnung. Geplant ist den Landkreis mit CO2-freier, regenerativer Wärme und Strom zu versorgen.
Geoenergie stellt eine saubere und nachhaltige Energiequelle für Wärmebereitstellung und Stromproduktion dar. Die Geoenergie Bayern Beteiligungen GmbH plant derzeit Haus bei Tengling, unter Einbeziehung erfahrener Partner, eine Geothermieanlage zur Wärme- und Stromversorgung.
In Palling soll eine hochmoderne Geothermieanlage zur Wärme- und Stromversorgung der Region entstehen. Die Erdwärme Chiemgau GmbH, eine 100-prozentige Tochter der ecoprime GmbH, entwickelt das Projekt im Norden der Gemeinde mit vier geplanten Bohrungen. Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebseite der Geothermie Palling.
Mit der Webseite Erdwärme Chiemgau wollen wir die wichtigsten Informationen rund um die tiefe Geothermie und die Energienutzung aufbereiten. Dabei liegt der Fokus auf den aktuellen Entwicklungen in der Region.
Das Informationsportal Tiefe Geothermie ist ein Service von Enerchange. Mehrmals wöchentlich berichten wir von aktuellen Trends und Neuigkeiten in der Geothermiebranche. Ein Firmenverzeichnis, ein Terminkalender, das regelmäßige "Thema im Fokus" und der Newsletter runden das Angebot ab.
Ein Forschungsverbund unter Leitung der TU Graz prüft, ob die geothermische Wärme im von der Baustelle abgeleiteten Tunnelwasser für die Energieversorgung der Stadt Innsbruck nutzbar gemacht werden kann. Darüber hinaus erkunden die Wissenschaftler*innen, welches geothermische Potenzial generell in Tunnelbauten steckt.
Read moreHeute findet die erste Probenahme an der Geothermieanlage in Bruchsal im Rahmen des Projektes UnLimited statt. Dafür werden von Hydrosion neben abgekühlten Proben, auch Gas- und Wasserproben unter Anlagendruck und -temperatur mit entsprechenden Hochdruckschläuchen und -armaturen genommen. So kann das Tiefenwasser ohne Entgasungs- und Oxidationseffekte zur Analyse ins Labor gebracht werden.
Ziel der Untersuchungen ist es mit hydrochemischen und verschiedenen Isotopenmethoden das...
Read moreToday, the first sampling takes place at t...
Read moreVulcan Energy Resources hat eine verbindliche Vereinbarung zum Erwerb von 100 Prozent der Global Geothermal Holding UG (GGH) unterzeichnet, die eine Minderheitsanteil der Taro-Lizenz (LGRB-Feldname Ortenau) im Oberrheingraben hält.
Read moreNachdem sämtliche erforderlichen Genehmigungen vorliegen, sollen im Südosten Bayerns zwischen Törring und Tengling nun bald die Bohrarbeiten zur Gewinnung heißen Tiefenwassers beginnen. Mit einer neuen Broschüre, die umfassend über das Projekt informiert, möchte die Geoenergie Bayern einen weiteren Beitrag zur Meinungsbildung leisten. Sie adressiert auch die kritisch gesehenen Themen Grundwasserschutz, Seismizität und Umweltschutz.
Read moreDas GeoZentrum Nordbayern an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg untersucht mit Hilfe der 2D-Seismik das geothermische Potenzial in Franken. Eine bislang unerforschte Wärmeanomalie weist auf mögliche Chancen hin. Enerchange begleitet das Forschungsprojekt in der Öffentlichkeit.
Die AFK Geothermie GmbH betreibt seit 2009 die geothermische Fernwärmeversorgung der Gemeinden Aschheim, Feldkirchen und Kirchheim. Enerchange hat für die AFK eine neue responsive Webseite entwickelt.
Im Rahmen eines Forschungsvorhabens des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie hat Enerchange die Öffentlichkeitsarbeit von Geothermieprojekten untersucht. Der Leitfaden verdichtet die Erkenntnisse zu einer Handlungsanleitung für eine wirkungsvolle Öffentlichkeitsarbeit.
Seit 2007 ist Enerchange mit der Konzeption, Planung und Organisation von Veranstaltungen befasst. Wir verfügen über ein ausgezeichnetes Netzwerk an Fachleuten, moderieren Konferenzen und Diskussionsforen, planen Workshops und Exkursionen. Lesen Sie hier mehr über unsere Veranstaltungen.