Martin Herrenknecht, der Gründer und Vorstandsvorsitzende der Herrenknecht AG, hat sich für einen Ausbau der Tiefengeothermie in der baden-württembergischen Ortenau ausgesprochen. Der Experte für...
Read more Informationsportal Tiefe GeothermieGeothermie ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung, sondern nebenbei auch eine regionale Lithium-Gewinnung. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und...
Read more Informationsportal Tiefe GeothermieDie Bundesregierung hat am 19. April die 2. Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Kabinett beschlossen. Mit dem Gesetzentwurf wird der Umstieg auf erneuerbare Energien beim Heizen und bei...
Read more Informationsportal Tiefe GeothermieGeothermie ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung, sondern nebenbei auch eine regionale Lithium-Gewinnung. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und...
Read more Informationsportal Tiefe GeothermieMitte April fiel der Startschuss für die Bauarbeiten an der neuen Fernwärmeverbindung zwischen Grünwald und Oberhaching-Laufzorn. Die geplante Trasse verläuft durch den Grünwalder und Perlacher...
Read more Informationsportal Tiefe GeothermieDas Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ und die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG haben am 17. April 2023 mit der GeoEnergie Allianz Berlin-Brandenburg GEB2 ein...
Read more Informationsportal Tiefe GeothermieMit der Beantragung von zwei Aufsuchungsgenehmigungen nördlich und südlich von Freiburg will der Energieversorger badenovaWÄRMEPLUS das Geothermiepotenzial der Region weiter erkunden. Mit einer...
Read more Informationsportal Tiefe GeothermieBeim 8. Trinationalen Klima- und Energiekongress geht es um soziale, technische und rechtliche Aspekte der Akzeptanzförderung. TRION-climate e.V. organisiert die Veranstaltung, die am 15. Juni...
Read more Informationsportal Tiefe GeothermieVertreter:innen der Landkreise Rotenburg und Heidekreis sind auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil zum Austausch über die Geothermie im ländlichen Raum in Soltau...
Read more Informationsportal Tiefe GeothermieDas Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) Baden-Württemberg hat eine Reihe von Antworten zu den häufigsten Fragen bezüglich der Tiefengeothermie auf seiner Webseite platziert. Damit...
Read more Informationsportal Tiefe GeothermieAuch in diesem Jahr lädt Enerchange wieder zum Praxisforum Geothermie.Bayern nach Pullach im Isartal ein. Vom 10. bis 12. Oktober 2023 kommen hier Vertreter:innen aus der gesamten...
Read more Informationsportal Tiefe GeothermieDie Wärmeverbund Riehen AG (WVR AG) will mit dem Projekt «geo2riehen» seine bestehende Geothermieanlage in Riehen erweitern. Ziel ist es, mehr Wärme regional fördern zu können. Anfangs 2022 wurde...
Read more Informationsportal Tiefe GeothermieForschende der Hochschule München erhoffen sich durch die Entwicklung eines neuen Antriebssystems für Pumpen einen Effizienzschub für die Geothermie. Selbst unter extremen Bedingungen in mehr als...
Read more Informationsportal Tiefe GeothermieErste Ergebnisse der 2D-Seismik im Rheinland, welche im Oktober 2022 auf drei insgesamt 70 Kilometer langen Messlinien zwischen Viersen, Krefeld, Düsseldorf und Duisburg stattgefunden hat, sind...
Read more Informationsportal Tiefe GeothermieDie Bürgerinnen und Bürger haben sich in einem Bürgerbegehren gegen eine Grundstücksvergabe an den Geothermieprojektentwickler Deutsche Erdwärme entschieden. Damit wird das Geothermieprojekt nicht...
Read more Informationsportal Tiefe GeothermieAm 26. März 2023 gaben 48,6 Prozent der Bürger:innen in Waghäusel ihre Stimme zur Frage ab, ob in Waghäusel auf städtischen Grundstücken Tiefengeothermie-Bohrungen vorgenommen werden dürfen. Knapp...
Read more Informationsportal Tiefe GeothermieEin Expert:innenrat bewertet aktuell die mittels 3D-Seismik und Gravimetrie gewonnenen Daten, um den besten Standort für die Bohrungen und die Geothermieanlage festzulegen. Noch umfasst das...
Read more Informationsportal Tiefe GeothermieVor beeindruckender Kulisse kamen in Frankfurt (Main) auch in diesem Jahr zahlreiche Interessierte zusammen, um sich über die Investitionsmöglichkeiten in der Geothermiebranche auszutauschen....
Read more Informationsportal Tiefe GeothermieDie Stadtwerke Kiel und der dänische Geothermieentwickler „Innargi“ wollen das Potenzial für ein Geothermie-Projekt in Kiel erkunden. Die Vereinbarung zielt auf die weitere Dekarbonisierung von...
Read more Informationsportal Tiefe GeothermieWärme aus Grubenwasser soll ein Bochumer Industriegebiet mit Wärme und Kälte versorgen. Vor einem Jahr wurde die zweite Bohrung erfolgreich abgeteuft. Heute, am Donnerstag, den 16.3. haben die...
Read more Informationsportal Tiefe GeothermieDer Regierungsrat Zürichs wird in den kommenden zwei Jahren den weiteren Einsatz der Tiefengeothermie im Kanton prüfen. Laut Bericht des SRF ziehen die Schweizer hierfür unter anderem die...
Read more Informationsportal Tiefe GeothermieNiedersachsen plant das Fündigkeitsrisiko bei Geothermiebohrungen durch Mittel in zweistelliger Millionenhöhe abzusichern. Zunächst sollen zwei Pilotprojekte in Bad Bevensen und Munster gefördert...
Read more Informationsportal Tiefe GeothermieEavor Technologies Inc. und Eavor Erdwärme Geretsried GmbH (zusammen "Eavor"), die derzeit intensiv an der geothermischen Kreislauftechnologie arbeiten, hat einen Zuschuss in Höhe von 91,6...
Read more Informationsportal Tiefe GeothermieDas Konsortium des Projekts „Geothermie-Rhein“ war am 01. und 02. März 2023 zu Besuch bei den Stadtwerken München. In einem offenen Austausch informierten sich Vertreter*innen der Städte...
Read more Informationsportal Tiefe GeothermieWien Energie und OMV bündeln ihre Kompetenzen und planen, künftig gemeinsam die Tiefengeothermie im Großraum Wien zu erschließen, zu entwickeln und zu nutzen. Dafür werden die beiden Unternehmen...
Read more Informationsportal Tiefe GeothermieENERCHANGE GmbH & Co. KG
Tizianstr. 96
D-80638 München
Germany